© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de
Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
Österreich
St. Johann
Tierwelt Herberstein
Erwachsener
Kind (3-15 Jahre)
Familie (2+2)
€21
.50
€ 11
.50
€ 56
.50
Klares Wegeleitsystem / Mittlere Zahl kostenfrei
Mai-Sep 9.00 - 18.30 Uhr / Mrz+Apr 10.00 - 17.00 Uhr /
Okt-Mitte Mrz 10.00 - 16.00 Uhr
1950
23 Hektar (mit Schloss 46 Hektar) / ca. 90 Arten
Dscheladas, Mandrills, Geparde, Vielfraße, Brillenbären
Landschaftszoo
hilfreich zum Zoo / ausreichend im Zoo
Gastronomie ausreichend vorhanden, aber teuer
Ausreichende Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Buchberg 50, 8223 Stubenberg am See, A
Zoohopper‘s Exam: 1,450
Erste
Impressionen
Besonders familienfreundlich!
Weitläufiges, naturbelassenes Gelände!
Super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Der
Tierpark
im
Großraum
Graz
in
der
Steiermark
ist
der
zoologische
Geheimtipp
der
Alpenrepublik.
In
die
österreichische
Bergwelt
hinein
passt
auch
das
sehr
hügelige
und
stimmungsvolle
Gelände
des
Zoos,
das
außerdem
einen
Teil
seiner
stolzen
40
Hektar
auf
einen
Schlossgarten
entfallen,
der
neben
netten
Anlagen
für
Totenkopfaffen
und
Schwarzweiße
Varis
vor
allem
botanisch
interessant
ist.
Er
ist
wie
der
gesamte
Zoo
sehr
sauber
und
gepflegt.
Der
Tierbestand
ist
nicht
allzu
groß,
aber
ausgesucht
bzw.
erlesen
und
wartet
durchaus
mit
Überraschungen
und
Raritäten
auf
wie
den
Brillenbären
oder
Pumas
im
Parkteil
Amerika
sowie
den
Mandrills,
Grünen
Meerkatzen
und
Dscheladas
im
Parkteil
Afrika.
Darüber
hinaus
gibt
es
Klassiker
wie
Löwen,
Gibbons,
Zebras,
Elenantilopen,
Bisons
oder
Kamele
aus
der
alten
und
neuen
Welt.
Der
Rundgang
ist
wirklich
gut
und
stringent
aus
-
geschildert
und
dadurch
verpasst
man
nichts.
Hervorragende
Anlagen
bewohnen
die
Anden-
oder
Brillenbären,
die
nahezu
perfekt
untergebracht
sind,
die
Mandrills
mit
Grünen
Meerkatzen,
die
Geparde
(sogar
mit
Jagdsimulator),
die
Vielfraße
und
die
Kleinen
Pandas
mit
Muntjaks.
Zudem
erwähnenswert
sind
die
Siamanganlage,
das
Australiengehege,
das
Schildkrötengehege,
die
Tamarininsel
und
das
Polarwolf-gehege.
Interessanterweise
gibt
es
noch
Timber-
bzw.
Hudson
Bay-Wölfe
zu sehen.
Der
steirische
Landestiergarten,
wie
die
Tierwelt
Herberstein
wegen
der
Trägerschaft
durch
das
Bundes-
land
offiziell
heißt,
kann
jedoch
auch
durch
die
Infrastruktur
(WCs,
Gastronomie
und
Barrierefreiheit)
und
das
Preis-Leistungs-Verhältnis
punkten.
Des
Weiteren
ist
der
Park
selten
richtig
überlaufen
und
die
Parkplätze
sind
dazu
reichlich
und
zumeist
kostenfrei.
Insgesamt
also
gerade
für
Familien
eine
wirklich
lohnenswerte
und
runde
Sache!
Ein
wenig
Abzug
gibt
es
nur
für
nicht
überall
gutgängige
naturbelassene
Wege.
Dafür
sind
alle
Gehege
aus
unterschiedlichen
Perspektiven
und
Höhen
gut
einsehbar
-
auch
häufig
durch
Scheiben.
Bei
den
Pumas
feh
-
len
diese
etwas.
Fast
alle
Anlagen
sind
ästhetisch
ansprechend
und
zeitgemäß
gestaltet
sowie
tierge
-
recht
eingerichtet.
Das
gilt
etwa
ebenso
für
die
Krauskopfpelikane,
die
Damhirsche,
die
Flachlandapire
mit
Cabybaras,
auch
wenn
beider
Innenanlagen
etwas
abfallen,
die
Gnus,
Zebras
und
Antilopen.
Leider
gibt
es
abgesehen
von
der
Afrika-
voliere
und
den
Streichelgehegen
keine
weiteren
begehbaren
Anlagen.
Insgesamt
ist
der
Zoo
sehens-
und
ein Besuch dort empfehlenswert.
Tierwelt Herberstein - Parkteil Afrika Gepardenanlage
Tierwelt Herberstein - Parkteil Amerika Brillenbärenanlage
Tierwelt Herberstein - Parkteil Afrika Elenantilopenanlage
Tierwelt Herberstein - Parkteil Afrika Dscheladaanlage
Tierwelt Herberstein - Schlossgarten Affeninseln