The Zoohopper
© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
presents
Österreich
Wien
Tiergarten Schönbrunn
Erwachsener
Kind (6-19 Jahre)
Vorteils-Paket
27 .00
15 .50
89 .00
50 50 50 50
Gutes Wegeleitsystem / Geringe Zahl direkt am Zoo
9.00 - 18.30/17.30(Mrz+Okt)/17.00(Feb)/16.30(Nov-Jan) Uhr
1752
17 Hektar / ca. 480 Arten
Große Pandas, Koalas, Jaguare, Königspinguine
Parkzoo
Äußerst modern und lehrreich, viel mehrsprachig
Gastronomie vielfältig, zahlreich und günstig für Wien
Große Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Maxingstraße 13b, 1130 Wien, A
Zoohopper‘s Exam: 1,275
2011 Besonders ausgezeichnetes Gehege  „Südamerikapark“  The Zoohopper 2018  Zoo des Jahres The Zoohopper Tierpark The Zoohopper 2025 Empfehlenswerter
Erste Impressionen
Einfach ein Weltklassezoo!
Zeitgemäße Tierhaltung!
Super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Unwichtig, an welchem der drei Eingänge man den Tiergarten Schönbrunn betritt, präsentiert sich dieser Zoo von seiner besten Seite. Es fällt sofort ins Auge, dass man sich in einer der saubersten, gepflegtesten und fortschrittlichsten Einrichtungen der Erde befindet. Diese ist nicht bloß historisch mit ihrer im - posanten Architektur (z.B. Kaiserpavillon und die ihn umgebende ursprüngliche Menagerie) mitten im Schlosspark Schönbrunn bedeutend und auch führend in der Zoowelt, sondern sicherlich auch qualitativ erstklassig - und somit Weltklasse. Außerdem wandelt man im weltältesten noch bis heute bestehenden Zoo. Dies wird zudem ergänzt durch eine hervorragende Infrastruktur, eine wie in Wien im Grunde überall sehr gute Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und ein wirklich überzeugendes zoopädagogisches Konzept. Leider stehen nicht sonderlich viele Parkplätze zur Verfügung, die dann zwar sehr gut ausgewiesen sind, allerdings wegen des enormen Touristenandrangs auf das Schloss nicht aus - reichen. Die ganz wenigen verbliebenen Schwachstellen, auch wenn selbst diese Haltungsbedingungen zumindest in Ordnung sind, sind am ehesten bei den gesamten Afrikaanlagen, den Greifvögeln und partiell Vögeln im Allgemeinen auszumachen. Doch diese werden schrittweise abgearbeitet - wie zuletzt bei den Flusspferden.
Weitere Verbesserungen der jünge - ren Vergangenheit waren etwa auch die ORANG .erie, der Südamerikapark, die auch pädagogisch überzeugende Eisbärenanlage Franz Josef Land, die beachtenswerte Renovierung des historischen Affenhauses und 2017 der Giraffenpark. Gerade die zwei letztgenannten Objekte zeigen, wie der an allen Ecken zu beachtende Denkmalschutz den Verantwortlichen Kreativität sowie Innovation ab - fordert. Neue Projekte sind schon angedacht - wie etwa der Um- bzw. Neubau eines Aquariums und zudem ein Ausbau der Elefantenanlage. Allgemein jagt in Schönbrunn ein Höhepunkt den nächsten: Imposante Tierhäuser, seltene Arten wie die Großen Pandas oder Koalas und eben fast durchgehend innovative tolle Gehege. Als persönliche Empfehlung rate ich, den Tiergarten direkt zur Kassenöffnung - man erwischt eventuell noch einen der wenigen Parkplätze und hat viel mehr vom Zoo, wenn er noch nicht allzu voll ist - über den Eingang am Tiroler Garten zu betreten und dann zuerst Baumwipfelpfad sowie Regenwaldhaus zu genießen. Danach gleich weiter zu Eisbären, Pinguinen, Pandas und Koalas. Ein sensationeller Zoo!
Tiergarten Schönbrunn Tirolerhof im Eingangsbereich Tiroler Garten
Tiergarten Schönbrunn - Franz Josef Land
Tiergarten Schönbrunn - Südamerikapark
Tiergarten Schönbrunn - Humboldtpinguin-Bucht
Tiergarten Schönbrunn - ORANG.erie
Tiergarten Schönbrunn - Koalahaus Impression
ZOO of the Decade 2010-2020